Melle, St. Matthäus, Neue Kirche

Melle, St. Matthäus, Neue Kirche

 

Buer, St. Marien, Schmerzhafte Mutter

Buer, St. Marien, Schmerzhafte Mutter

 

Melle, St. Matthäus, Neue Kirche

Melle, St. Matthäus, Neue Kirche

 

Altarraum, St. Annen

Altarraum, St. Annen

 

Tabernakel, St. Matthäus Melle

Tabernakel, St. Matthäus Melle

 

Taufbrunnen, St. Matthäus Melle

Taufbrunnen, St. Matthäus Melle

 

Buer, St. Marien, Madonna mit Jesuskind

Buer, St. Marien, Madonna mit Jesuskind

 

Riemsloh, St. Johann

Riemsloh, St. Johann

 

Zur Startseite Sitemap Stichwort-Suche
Impressum & Datenschutz > Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung


Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden so genannte Session-Cookies eingesetzt, das sind Textdateien, die auf dem Rechner des Besuchers gespeichert werden. Die Löschung erfolgt automatisch, wenn der Browser des Besuchers geschlossen wird.

Name: pubsid;
ermöglicht ggf. die Benutzung passwortgeschützter Teilbereiche der Website;
Laufzeit: bis zum Schließen des Browsers.


Automatisch beim Besuch der Seite erzeugte Daten

Der Verlauf eines Besuchs dieser Website wird auf dem Webserver erfasst und in den so genannten Log-Dateien des Webservers für 7 Tage gespeichert, um die Nutzung der Website für Optimierungszecke statistisch auswerten zu können. Die hier gespeicherten Daten umfassen

  • die Adresse der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners

Personenbezogene Daten (die IP-Adressen der Besucher) werden bei den statistischen Analysen nicht (auch nicht anonymisiert) ausgewertet und daher auf dem Webserver nicht dauerhaft gespeichert.


Persönliche Daten bei der Benutzung von Kontaktformularen

Sofern auf dieser Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten (Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen,etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Bei der Verwendung eines Kontaktformulars werden die vom Nutzer eingegebenen Daten direkt an den Betreiber der Website übermittelt. Eine Speicherung der Daten auf dem Webserver oder einer anderen Zwischenstation der Übermittlung findet nicht statt. Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt.

Die auf diese Weise übermittelten Daten werden vom Betreiber ausschließlich zu dem jeweils beabsichtigten Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.



Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (§ 17 KDG):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (§§ 18, 19 KDG):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG):

In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht ((§ 20 KDG):

Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. b KDG (Einwilligung) oder § 6 Abs. 1 lit. g KDG erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Für die (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. ist dies

Der Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O., Unser Lieben Frauen Kirchhof 20, 28195 Bremen

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung: 

Datenschutzbeauftragter:
Herr Philipp Wachhorst
pco GmbH & Co. KG
Hafenstraße 11
49090 Osnabrück
E-Mail: datenschutz@bistum-osnabrueck.de
Tel.: +49 541 605 1501