Häufige Fragen / Sakramente > Hochzeit
|
|
|
Die kirchliche Hochzeit
Welche Voraussetzungen gibt es für eine kirchliche Eheschließung? Wer als katholischer Christ getauft ist, kann kirchlich heiraten, auch Partner anderer Konfessionen, Religionen oder ohne Glauben. Wann kann ein Hochzeitsgottesdienst stattfinden? Die meisten Brautpaare heiraten an einem Freitag oder Samstag, bzw. an einem Tag vor einem arbeitsfreien Feiertag. ![]() Kann ich auch ökumenisch heiraten? Bei Partnern mit unterschiedlicher Konfession kann es eine Trauungszeremonie geben, an der ein evangelischer und ein katholischer Geistlicher beteiligt sind. Dies wird allgemein als „ökumenische Trauung“ bezeichnet. Kirchenrechtlich gibt es diese allerdings nicht. Es kommt darauf an, in welcher Kirche sie heiraten wollen. In einer evangelischen Kirche werden sie der Form nach evangelisch getraut, in einer katholischen Kirche katholisch. Was kostet eine kirchliche Trauung? Die kirchliche Trauung kostet nichts.
Wie feiert man eine Silber- oder Goldhochzeit in der Kirche? Möchten Sie Ihr Ehejubiläum kirchlich feiern, ist dies in einem besonderen Gottesdienst möglich oder am Wochenende in einer Eucharistiefeier der Gemeinde. Der Bund, den sie vor 25, 50 oder mehr Jahren geschlossen haben, wird durch eine Segenshandlung noch einmal bekräftigt.
Ehevorbereitungskurse im Bistum Osnabrück: ![]() In den Bildungshäusern des Bistums Osna-brück finden regelmäßig Vorbereitungskurse für die Eheschließung statt. Vielleicht finden Sie in diesem Flyer des Bistums den passenden Termin in der Nähe:
Wir weisen gerne auf das Angebot für Ehepaare mit Kindern, für Silber- und Goldpaare im Bistum hin:
|