Kirchen > St. Johann Riemsloh
|
|
|
St. Johann der Täufer in Riemsloh ![]()
Die Kirchengemeinde St. Johann Riemsloh wurde 1090 zur Pfarrei erhoben. Im Jahr 1160 wurde die Riemsloher Kirche nachweislich urkundlich erwähnt. 1908, am 28. Mai, war die kirchliche Grundsteinlegung für die neue erweiterte Kirche. Sie verfügt über 535 Sitzplätze.
![]()
Der älteste und kostbarste Kunstschatz in unserer Kirche ist das Sakramentenhäuschen im spätgotischen Stil. Es ist aus weißem Sandstein gemeißelt und stammt aus dem Jahr 1503.
Der Hochaltar wurde 1908 vom Bildhauer Heinrich Seling, gebürtig aus Gesmold geschnitzt. Das Altarbild wurde erst nach Aufstellung in der Kirche vergoldet und polychromiert. Das Altarbild zeigt Reliefs aus dem alten und neuen Testament. ![]()
Im älteren Teil des Kirchenschiffes sind die Fenster aus dem Jahr 1507. Die beiden großen Fenster im Querschiff und die drei Chorfenster – 1908 hergestellt- stammen aus der Werkstatt des Kunstmalers H. Nüttgens. Die sog. Angelusglocke von 1522 mußte für den 2. Weltkrieg abgeliefert werden, kam aber doch zurück und hängt heute noch an ihrem alten Platz. Die mittlere und kleine Bronzeglocke von 1559 fielen dem 1. Weltkrieg zum Opfer (umgeschmolzen zu Kanonen). Diese wurden 1922 durch drei Stahlglocken ersetzt. ![]()
Im Jahr 1970 ist eine umfassende Renovierung des Chorraumes vorgenommen worden. Die hochwertige und künstlerisch anerkannte Arbeit der Kommunionbank wurde als
Zu unserer Pfarrgemeinde Riemsloh gehören ca. 1.300 Katholiken unter rund 3.500 Bürgern.
|