Kirchen > St. Anna - St. Annen
|
|||||||||
|
Die Kirche St. Anna ![]() Das Gebiet des heutigen St. Annen gehörte anfangs zu der im 9. Jahrhundert gegründeten Pfarre Wallenbrück. Eine um 1323 erbaute St. Annen-Kluse zog viele Wallfahrer an und gab dem Ort den Namen St. Annen. Die Brüder Albert und Ludwig von Cappel, die das Gut Warmenau besaßen und Bewahrer der St. Annen-Kluse waren, erhielten 1505 die Erlaubnis, anstelle der Kluse die heutige St. Annen-Kirche zu erbauen.
Als eine Besonderheit in Niedersachsen, darüber hinaus aber auch im gesamten norddeutschen Raum bezeichnen Fachleute die Wand- und Gewölbemalereien in der Kirche zu St. Annen. Diese ![]() Aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges stammt die alte schöne Kanzel (1625) mit den bildlichen Der Corpus des Kanzelkreuzes ist aus gegossener Bronze.
Über das Pfarrbüro St. Annen ist eine Chronik der letzten 500 Jahre erhältlich, die ebenfalls eine ausführliche Beschreibung der Kirche und ihrer Besonderheiten enthält. |