Einsamkeit – die übersehene Epidemie- Vortrag und Gespräch mit Dr. Christoph Hutter

Einsamkeit ist keine Randerscheinung. Spätestens seit der Coronapandemie ist bekannt, wie sehr Menschen unter Einsamkeit leiden. Die Zahl derer, die sich einsam fühlen, stieg in Deutschland während der Pandemie sprunghaft an, so dass sich laut einer Umfrage 2021 mehr als jede dritte Person als einsam beschrieb.
Einsamkeit ist nicht nur ein Hinweis darauf, dass es einem Menschen nicht gut geht, sie zeigt auch, dass die Kräfte, die Zusammenhalt und Integration schaffen, in Institutionen und in unserer Gesellschaft zu schwach sind. Grund genug, das Thema Einsamkeit genauer zu betrachten. Was ist Einsamkeit? Wie entsteht sie? Und welche Folgen hat sie?
Dr. Christoph Hutter, Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück (EFLE), spricht zu diesen Fragen. Darüberhinaus zeigt er Perspektiven auf, wie der Einsamkeit entgegengewirkt werden kann.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Austausch und Gespräch. Veranstaltet wird der Abend vom Forum am Dom in Kooperation mit der KEB und der EFLE im Bistum Osnabrück.
Termin: 04.10.2023, 19:30 Uhr
Ort Forum am Dom
Kosten kostenlos
DER FRIEDEN DER ZUKUNFT - INTERNATIONALE TAGUNG
Referent*innen aus der Zentralafrikanischen Republik, Costa Rica und Deutschland
Der westfälische Friede von 1648 hat das Kräfteverhältnis von Staaten und Religionen in Europa in neue Bahnen gelenkt. Eine Periode der Gewalt ging zu Ende. Die Grundlage für das Zusammenwirken der politischen Mächte für die kommenden Jahrhunderte war gelegt.
375 Jahre danach erscheint die Welt aus dem Gleichgewicht. Institutionen, die für Verständigung und Ausgleich sorgen sollen, verlieren an Akzeptanz. Neue Kräfte beanspruchen Einfluss im internationalen Raum. Die Demokratie steht als Regierungsform zunehmend unter Druck. In immer mehr Staaten brechen Kontrollmechanismen der Macht zusammen.
Wird die Welt der Zukunft ein friedlicher Ort sein? Wie können Konflikte von heute nachhaltig überwunden werden? Welche Rolle spielt dafür Bildung? Können Religionen einen Beitrag leisten? Wie kann sich die internationale Zusammenarbeit so weiter entwickeln, dass sie zur Sicherung des Friedens beiträgt? Und welche Impulse gibt der Frieden von 1648 für den Frieden der Zukunft?
Sehr herzlich laden wir ein, diesen Fragen im Rahmen einer internationalen Tagung am 5. und 6. Oktober 2023 nachzugehen. Referentinnen und Referenten aus der Zentralafrikanischen Republik, Costa Rica und Deutschland teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven mit uns. 375 Jahre nach dem westfälischen Frieden geht damit von Osnabrück erneut ein Impuls für den Frieden der Zukunft aus.
Termin: 05.10.2023, 19:00 Uhr – 06.10.2023, 17:30 Uhr
Ort Universität Osnabrück, Schloßaula
Birgit Lemper, Geschäftsstellenleiterin
Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück
Große Rosenstr. 18 49074 Osnabrück
Tel: 0541 35868-73
lemper@keb-os.de
www.keb-os.de
„Männer und Trauer im Spannungsfeld der Moderne "

Die Hospiz-Initiative Melle e.V. lädt ein zu einem Vortrags-/Lesungsabend mit Thomas Achenbach (Autor des Buches "Männer trauern anders") am Freitag, 06.10.2023, 19.30 Uhr, Gemeindehaus St. Petri, Markt 17, 49324 Melle
Was hilft ihm denn wirklich, dem trauernden Mann?“
Männer reden einfach nicht und Frauen lassen alle ihre Gefühle ungefiltert raus…
Ist das wirklich so?
Vor allem, wenn es um die Themen Trauer, Tod und Sterben geht? Denn allen modernen Entwicklungen zum Trotz – diese Themen sind in unserer Gesellschaft nach wie vor fest in weiblicher Hand. Aber gibt es überhaupt so etwas wie eine „männliche Trauer“? Und wenn ja, wie sieht sie dann aus? Oder ist das alles doch nur Klischee und Stereotypismus?
Spannende Fragen für einen Vortragsabend mit dem Osnabrücker Trauerbegleiter, Journalist und Buchautor Thomas Achenbach.
Ein Abend nicht nur für Frauen.
Tiersegnung

Alle Tiere sind Gottes Geschöpfe und Teil seines Heilswirkens für die Welt!
So segnen wir sie und euch, die Halter und Halterinnen drei Tage nach dem Welttiertag, dem Tag des Heiligen Franziskus.
Wir sind gespannt, wen ihr mitbringt.
Familiengottesdienst mit anschließendem Lagerfeuer

Wenn du singst, sing nicht allein! - Mitsingkonzert

Im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Bist du bereit?“ der Kunsthalle Osnabrück veranstaltet die Regenbogenschola zusammen mit der Band Cros-sing in the middle ein Mitsing-Konzert unter dem Motto „Wenn du singst, sing nicht allein!“. Dazu laden wir am 7. und 8. Oktober jeweils um 16 Uhr in die Kunsthalle Osnabrück (Hasemauer 1, 49074 Osnabrück ) ein.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über viele Zuhörer*innen aus der Gemeinde!
Vortrags- und Leseabend mit Andrea Schwarz

„Eigentlich ist Maria ganz anders“
Maria - Gottesmutter, Himmelskönigin, Meeresstern, Rose ohne Dornen... - für Maria gibt es viele Namen und viele Bilder. Manchmal aber versperren uns diese Bilder eher den Zugang zu dieser beeindruckenden Frau, denn sie erschließen sich uns nicht mehr.
Gemeinsam mit Andrea Schwarz wollen wir uns auf den Weg machen, um aus einer anderen Perspektive auf Maria zu schauen und sie als Schwester in unserem Leben und Glauben (neu) zu entdecken.

Herzliche Einladung!
Termin: Montag, 09. Oktober 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus St. Matthäus, Melle, Kohlbrink
Eintritt: Kostenfrei. Es steht eine Spendenbox zur Deckung der Kosten bereit.
Exerzitien 2024 im Kloster Marienrode

Diakon Martin Walbaum lädt vom 14.-17.03.2024 zu Exerzitien im Gästehaus des Klosters Marienrode in Hildesheim ein.
Es stehen zehn Plätze zur Verfügung.
Nähere Informationen finden sie in diesem Flyer:
Exerzitien 2024 Marienrode (208 KB)
Freizeiten 2024

Meine Zeit in deinen Händen - Der andere Gottesdienst

Stellenausschreibung Erzieher*in oder Sozialassisten*in

Der Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle sucht
Erzieher*in oder Sozialassistent*in (m/w/d)
Wer sind wir?
Der Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle ist seit dem 01.01.2023 der Trägerverband für die sechs katholischen Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle. In den sechs Einrichtungen werden in aktuell 30 Gruppen Betreuungsangebote für über 600 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren von der Krippe bis zum Eintritt in die Schule vorgehalten. Etwa 185 Mitarbeitende in Pädagogik, Betreuung, Hauswirtschaft, Reinigungsdienst, Hausmeisterei und Verwaltung sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Das Angebot
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung mit bis zu 39 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Die Einstellung erfolgt sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Position und Qualifikation gemäß AVO in Anlehnung an den TVöD.
Darüber hinaus bieten wir
• einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team.
• Insgesamt 12 Verfügungsstunden pro Gruppe (4,5 Stunden mehr als das NKiTaG vorsieht)
• vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
• eine betriebliche Altersversorgung.
• E-Bike-Leasing über BusinessBike.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, staatlich an-erkannte*r Sozialassistent*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
Darüber hinaus überzeugen Sie uns durch
• Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern
• Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
• eine zuverlässige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
• Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und persönliches Engagement
• die Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten des kath. Trägers
Stellenausschreibung Erzieher*in oder Sozialassistent*in (m/w/d) (167 KB)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der wöchentlichen Arbeitszeit – vorzugsweise per E-Mail – an
Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle
Herrn Carsten Vossel
Kohlbrink 16
49326 Melle
E-Mail: kkvk@pfarrwege.de
Wandern spirituell: zwischen Sommer und Erntedank

Über das Jahr wollen wir zu spirituellen Wanderungen einladen.
Der nächste Wandertag findet am Samstag, 09. September 2023, statt.
Wir treffen uns dazu um 11.00 Uhr am „Wanderparkplatz am Hochholz“,
Adresse: Am Musenberg, 49124 Georgsmarienhütte-Oesede.
Von dort aus startet unsere Wanderung, die zum Austausch und Gespräch über Gott und die Welt einlädt und durch einzelne Impulse bereichert wird.
Jung und Alt sind willkommen, die Wegstrecke beträgt ca. 10 Kilometer.
Während der Wanderung bitte Verpflegung selber mitbringen.
Zu 17.00 Uhr fahren wir dann zur Landvolkhochschule Oesede, wo wir eine Heilige Messe feiern und den Tag mit dem Abendessen ab 18.00 Uhr ausklingen lassen.
Weitere Informationen gibt es bei Rektor Kristian Pohlmann: 0160 1768560.
Anmeldungen bitte bis zum 1. September 2023
bei KLVHS Oesede, Tel. 05401/8668-0 oder per Mail: info@klvhs.de
Kostenbeitrag für den Tag sind 17,00 €, die nach dem Tag überwiesen werden. Rechnungen werden an dem Wandertag ausgegeben.
Gemeinsam Glücklich - Seminar für ältere Frauen

Die Katholische LandvolkHochschule Oesede veranstaltet vom 11.09. - 15.09.2023 ein Seminar für ältere Frauen zu dem Thema „Gemeinsam glücklich“.
Was ist Glück und was trägt zum Lebensglück im Alter bei? Das Empfinden von Glück machen wir gerne an äußeren Zuständen fest, aber eigentlich haben wir es selber in der Hand. Studien zeigen: Wer sich einer Gruppe zugehörig fühlt, lebt besser, gesünder und zufriedener. Lassen Sie sich daher einladen zu diesem Seminar mit einem bunten inhaltlichen Programm unter gleichgesinnten Frauen. Gönnen sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und einem Mix aus Vorträgen, Übungen, Kreativ- und Bewegungsangeboten. Ein schöner Ausflug ist zum Glück auch vorgesehen.

Zentrum für ehrenamtliches Engagement
Johannes-Schlömann-Schule
Gartbrink 5
49124 Georgsmarienhütte
Katrin Klekamp
Tel: 05401 / 8668 - 0
Fax: 05401 / 8668 - 60
E-Mail: info@klvhs.de
Für nähere Informationen & Flyer bitte auf das Plakat klicken!
Interkulturelle Woche 2023/2024

Von September 2023 bis Februar 2024 finden wieder verschiedene Veranstaltungen der Interkulturellen Woche in Melle statt.
Flyer_IKW_2023_6-seitig1.6973.pdf (1786 KB)
Herzliche Einladung!
Trauercafé Horizont

Ein Ort, an dem meine Trauer Platz hat.
Das ehrenamtliche Team des ökumenischen Trauercafés in Melle lädt am 10. Oktober um 15.30 Uhr wieder zu Begegnung und Austausch bei Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus St. Matthäus am Kohlbrink 2 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hausmeister*in (m/w/d) für die Kita St. Ursula in Wellingholzhausen

Der Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle sucht zum 01.08.2023 eine*n Hausmeister*in (m/w/d) für die Kita St. Ursula
Wer sind wir?
Der Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle ist seit dem 01.01.2023 der Trägerverband für die sechs katholischen Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle. In den sechs Einrichtungen werden in aktuell 30 Gruppen Betreuungsangebote für über 600 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren von der Krippe bis zum Eintritt in die Schule vorgehalten. Etwa 185 Mitarbeitende in Pädagogik, Betreuung, Hauswirtschaft, Reinigungsdienst, Hausmeisterei und Verwaltung sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Das Angebot
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung mit bis zu 6 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Die Einstellung erfolgt zum 01.09.2023 im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Position und Qualifikation gemäß AVO in Anlehnung an den TVöD.
Darüber hinaus bieten wir
• einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team.
• eine betriebliche Altersversorgung.
• E-Bike-Leasing über BusinessBike.
Ihr Profil
• Sie haben ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild
• Sie bringen eine ordentliche und strukturierte Arbeitsweise mit
• Ihre Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten und Ihre Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.08.2023 – gerne auch per E-Mail – an
Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle
Frau Christina Weiss
Kohlbrink 16
49324 Melle
E-Mail: christina.weiss@pfarrwege.de
Raumpfleger*in (m/w/d) für Kitas Sancta Maria und Stella Maris in Gesmold gesucht

Der Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle sucht zum 01.08.2023 eine*n Raumpfleger*in (m/w/d) für die Kitas Sancta Maria und Stella Maris
Wer sind wir?
Der Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle ist seit dem 01.01.2023 der Trägerverband für die sechs katholischen Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle. In den sechs Einrichtungen werden in aktuell 30 Gruppen Betreuungsangebote für über 600 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren von der Krippe bis zum Eintritt in die Schule vorgehalten. Etwa 185 Mitarbeitende in Pädagogik, Betreuung, Hauswirtschaft, Reinigungsdienst, Hausmeisterei und Verwaltung sorgen für einen reibungslosen Ab-lauf.
Das Angebot
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung mit bis zu 13 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Die Einstellung erfolgt zum 01.08.2023. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Position und Qualifikation gemäß AVO in Anlehnung an den TVöD.
Darüber hinaus bieten wir
• einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team.
• eine betriebliche Altersversorgung.
• E-Bike-Leasing über BusinessBike.
Ihr Profil • Sie haben ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild • Sie bringen eine ordentliche und strukturierte Arbeitsweise mit • Ihre Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten und Ihre Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail – an
Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle
Frau Christina Vogelpohl
Kohlbrink 16
49324 Melle
E-Mail: christina.vogelpohl@pfarrwege.de
Freiwilligendienste Bistum Osnabrück

Taizé-Fahrt 2023

Einladung
zum Jugendtreffen
nach Taizé
Vom 15. Oktober bis 22. Oktober 2023
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene
Für nähere Infos bitte auf das Bild klicken!
Diözesaner Umweltpreis - Artenschutzwettbewerb: Rettet die Vielfalt der Schöpfung rund um den Kirchturm
Die Bischöfliche Kommission für Mission, Entwicklung und Frieden verleiht im September zum ersten Mal den Diözesanen Umweltpreis, mit dem Projekte im Bereich Artenschutz ausgezeichnet werden. Rund um den Kirchturm gibt es dazu viele Möglichkeiten: Rasenflächen werden insektenfreundlicher, wenn sie in Staudenbeete umgewandelt werden, Kirchtürme können eulenfreundlich gestaltet werden, der Blumenschmuck für die Kirche kann selbst gezogen werden. Auch auf Friedhöfen können mit vielen kleinen Schritten Rückzugsorte geschaffen werden.
Egal, ob das Projekt schon umgesetzt ist oder noch bis August umgesetzt wird - alle Gruppen in der Gemeinde können mitmachen: Jugendgruppe, Firmkatechese, Pfarrgemeinderat, Schule oder Kindergarten!
Die Preisverleihung findet statt im Rahmen des ersten diözesanen Schöpfungstags am 2.9.2023 in der KLVHS Oesede.
Bewerbungen für den Diözesanen Umweltpreis sind noch bis 15.8. möglich.
Weitere Informationen und Projektideen gibt es hier: https://bistum.net/vielfaltderschoepfung oder bei Karin Schuld (k.schuld@bistum-os.de; 0541/318-203)
Für weitere Infos bitte auf das Bild klicken!
Jahresprogramm 2023 kfd Melle

Die Frauen der kfd Melle laden herzlich zur Teilnahme an ihren vielfältigen Programmpunkten in 2023 ein:
kfd_-_Programm_2023_Melle.6642.pdf (1614 KB)
Wir bitten um Ihre Spende... - Brief von Pastor Wehrmeyer an die Gemeinde

Liebe Gemeindemitglieder,
das Jahr geht seinem Ende entgegen. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, Sie wieder um eine Spende für die Gemeinde zu bitten.
Lange habe ich abgewogen, ob ich das tun soll, sind doch für viele die finanziellen Belastungen angesichts gestiegener Energiekosten nicht unerheblich. Für nicht wenige werden sie zu einer echten Herausforderung.
Ja, und dann ist ja auch das Bild, das unsere Kirche in der Öffentlichkeit abgibt, nach wie vor ein verheerendes. Kann man angesichts dessen um eine Spende bitten?
Ich schreibe diesen Brief nun doch, weil ich hoffe, dass Sie bei aller Kritik an Kirche die Arbeit vor Ort und den Einsatz so vieler hier wertschätzen.
Nach wie vor ist die Kinder- und Jugendarbeit Anlaufpunkt für viele aus diesen Altersgruppen.
Viele engagieren sich als Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, bei der Firmvorbereitung und beim
Jugendtheater.
Kolping und kfd haben ihre Arbeit wieder voll aufgenommen. Erwachsenengruppen treffen sich. Und unsere neue Altenheimseelsorgerin initiiert gerade neue Zusammenkünfte für Senioren.
Besonders frohmachend: Dass wir wieder arbeitsfähige Gremien wählen konnten. Die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat haben ja gerade stattgefunden. Und es waren echte Wahlen, da mehr Kandidaten als zu Wählende gefunden wurden.
Darüber hinaus denke ich, dass wir Ihnen eine bunte Palette an Gottesdiensten anbieten konnten. Und auch Events wie „Orgel trifft“ und die „Nacht der Kirchen“.
Natürlich wird das im kommenden Jahr auch so sein. Und dafür bitte ich um Ihre Spende. Denn die hilft uns, Aktivitäten und Projekte wie die genannten zu unterstützen und zu finanzieren.
In Riemsloh haben wir darüber hinaus die Orgel im Blick, die zurzeit saniert wird. Eine mehr als dringende
Maßnahme.
Ja, und auch die Energiekosten machen uns natürlich Sorgen.
Wenn Sie mögen und sofern es ihnen möglich ist, helfen Sie uns durch eine Spende, dass wir weiterhin ein
lebendiges Gemeindeleben ermöglichen können und auch für den kommenden Winter gerüstet sind.
Natürlich können Sie auch gezielt für Ihren Gemeindeteil spenden.
Geben Sie bei der Überweisung einfach den Gemeindeteil an.
Unser Spendenkonto: Kreissparkasse Melle,
IBAN: DE40 2655 2286 0000 1009 58
BIC: NOLADE21MEL
Kennwort: Gemeindeprojekte
In den vergangenen Jahren konnten wir immer auf die Solidarität vieler Gemeindemitglieder bauen. Wir hoffen darauf auch in diesem Jahr.
Danke für Ihre Verbundenheit und Ihre Mithilfe -
gerade auch in dieser schwierigen Zeit!
Ihr
Michael Wehrmeyer, Pastor
Hier können Sie den Brief auch als PDF-Datei herunterladen:
Spendenaufruf_2022.6600.pdf (285 KB)
Das Friedenskreuz wird zum Friedhofskreuz



Im Februar 2021 zerstörte ein Sturm das Friedhofskreuz auf dem Friedhof in Sondermühlen. Nach dem ersten Schock im Ort wurden verschiedene Überlegungen angestellt, wie das Kreuz ersetzt werden könne.
Nach verschiedenen Gesprächen wurde dann beschlossen, die Gedenkstätte am Palsterkamp mit dem „Konrad-Muhle-Friedenskreuz“ aufzulösen und die Gedenkstätte mit dem Kreuz auf den Friedhof in Sondermühlen zu verlagern. So erhält der Friedhof in Sondermühlen ein neues „altes“ Kreuz mit einer bewegten Geschichte!
Die Familie Muhle hat die Geschichte des „“Konrad-Muhle-Friedenskreuzes“ in vielen gesammelten Berichten und Fotos dokumentiert und stellt sie der Gemeinde an dieser Stelle zur Verfügung:
Konrad-Muhle-Friedenskreuz_Chronik.6628.pdf (4094 KB)
Regenbogenschola - Neue Sänger*innen gesucht!

Du hast Lust mit anderen zusammen zu singen und hast am Donnerstagabend noch nichts vor?
Dann komm zur Regenbogenschola!
Wir singen hauptsächlich geistliche Lieder und gestalten Gottesdienste im gesamten Gemeindegebiet mit. Die Proben finden donnerstags in geraden Kalenderwochen um 20Uhr im Gemeindehaus in Melle-Riemsloh. Singen macht Spaß und macht glücklich und in diesem Sinne freuen wir uns auf jede und jeden, die oder der Lust auf musikalische Gemeinschaft und gemeinsames Singen hat. Der Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Infos bei Marie-Louise Tralle (tralle.marielouise [at] googlemail.com)
Gottes Haus entdecken: Kinder-Kirchenführer für St. Matthäus

Kirchen sind besondere Gebäude, in denen es viel zu entdecken gibt!
Die St. Matthäus-Kirche in Melle mit ihrem alten und neuen Teil hat sogar besonders viel Interessantes und Wissenswertes zu bieten.
Nun gibt es endlich auch einen Kinder-Kirchenführer!
In 19 Stationen werden Gegenstände, Orte und Besonderheiten der Kirche
in kindgerechter Sprache erklärt. Mit einem kurzen biblischen Text zu jeder Station wird die Kirche auch als ein Ort gelebten Glaubens dargestellt.
Abschließend folgt jeweils ein kleines Rätsel oder eine Aufgabe zum Weiterdenken. Fotos helfen, sich im Kirchenraum zu orientieren.
Der Kirchenführer richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter – ist aber sicher auch für die „Großen‟ interessant.
Gedruckte Exemplare des Kirchenführers befinden sich im Eingangsbereich der Kirche. Dort wird demnächst zusätzlich ein QR-Code aufgehängt, mit dessen Hilfe sich Interessierte den Text des Kirchenführers auf ein Smartphone oder Tablet laden können.
Sie können ihn aber auch hier herunterladen:
Kinder-Kirchenführer St. Matthäus-Melle (982 KB)
Wir wünschen viel Freude beim Erkunden unserer Kirche!
Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Familienberatung

Diakonie sucht gebrauchte, funktionierende Fahrräder

Liebe Meller Kirchengemeinden,
wir suchen aktuell gebrauchte, funktionierende Fahrräder für unsere Klient*innen.
Ein eigenes Fahrrad zu besitzen erleichtert vieles – man kann schneller und selbständiger Behördengänge erledigen, die Arbeitsstelle erreichen oder auch die so wichtigen sozialen Kontakte aufrecht erhalten oder ausbauen. Doch leider wird es immer schwieriger gute gebrauchte Fahrräder zu bekommen, die wir an unsere Klient*innen weitergeben können.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie Ihre Gemeindemitglieder im Gottesdienst oder in Ihrem Gemeindeblatt nach gebrauchten, funktionierenden Fahrrädern fragen könnten und uns hier auch gerne als Ansprechpartner nennen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich gerne bei uns!
Mit freundlichen Grüßen
Cora Dammann
Verwaltung
Ambulante Wohnungslosenhilfe
Engelgarten 35
49324 Melle
Telefon: 05422 9427-30
Fax: 05422 9427-17
Email: cora.dammann@diakonie-os.de
Internet: www.diakonie-os.de
OutInChurch

Im vergangenen Jahr haben wir uns nach der Verlautbarung des Vatikans zur Segnung homosexueller Paare an der Aktion #Segenfüralle und #meinGottdiskriminiertnicht beteiligt. Wir haben klargestellt, dass für uns als Gemeinde alle Menschen gleich sind - unabhängig ihrer Herkunft, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung - und dass sie Gottes Segen für sich und in ihren aus Liebe und Verantwortung heraus getragenen Partnerschaften verdienen (s. Erklärung zum Verbot einer Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften).
Deshalb solidarisieren wir uns auch mit der Initiative #outinchurch, in der sich haupt- und ehrenamtliche, potentielle und ehemalige Mitarbeiter*innen der römisch-katholischen Kirche unter anderem als lesbisch, schwul, bi, trans*, inter, queer und non-binär outen. Sie setzen sich dafür ein, als Teil der Kirche wahrgenommen und wertgeschätzt zu werden. Zudem wollen sie ihre geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung offen leben können, ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Gleichermaßen wünschen sie sich Gottes Segen für ihre Lebensformen.
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat bereits auf die Aktion reagiert: „Die Grundbotschaft der Kirche ist Gottes vorbehaltlose Liebe für alle Menschen - in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit. Das muss auch für alle Beziehungen gelten, sofern sie von Liebe und gegenseitiger Achtung getragen sind.“
Dafür setzen auch wir uns als Kirchengemeinde St. Matthäus ein!
Links:
Initiative Outinchurch
Unterstützung der Initiative
Film: „Wie Gott uns schuf“
Gesamte Stellungnahme des Bischofs
Gott sei Dank – neuer Newsletter des Bistums Osnabrück
Ab Oktober 2021 bietet das Bistum Osnabrück einen monatlichen E-Mail-Newsletter an, der regelmäßig über Menschen und Themen im Bistum informiert, hilfreiche Tipps, Termine und geistreiche Impulse liefert.
Der kostenlose Newsletter richtet sich an alle Menschen, die am Glauben interessiert sind und mit Kirche in Kontakt bleiben wollen.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Internetseite des Bistums Osnabrück: www.bistum-osnabrueck.de/newsletter
Erklärung zum Verbot einer Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
FairKaufsPunkt liefert ab sofort bis nach Hause
Fehlen Ihnen/Euch auch die Produkte aus dem FairKaufsPunkt?
Ihre/Eure Bestellungen nehmen wir gerne an und liefern sie bis zu Ihnen/Euch nach Hause.
Wenn Sie auf das Bild klicken erhalten Sie eine Übersicht unserer Produkte.
Bestellungen bei
Rita Wegesin
E-Mail: Fairkaufspunkt@st-matthaeus-melle.de
Tel.: 05422 925332
Handy: 015208991549
Claudia Heermann
Tel.: 05422 48375
Das Team vom FairKaufsPunkt
Einkaufsdienst
Auch die Jugendlichen unserer Gemeinde möchten sich in der aktuellen Situation engagieren und haben einen Einkaufsdienst eingerichtet.
Sollten Sie Hilfe bei Besorgungen aller Art benötigen oder jemanden kennen, der/die Unterstützung gebrauchen könnte, melden Sie sich gern bei Ruth Weber.
Aktuelle Infos gibt es auch auf unserer Facebook-Seite
Jetzt informieren!
Wir sind FAIRE GEMEINDE
Auch wir sind - wie über 60 Gemeinden im Bistum Osnabrück - eine FAIRE GEMEINDE geworden. Was das bedeutet, warum wir das machen und welche Selbstverpflichtungen wir dabei eingegangen sind, können Sie auf diesen Extra-Seiten nachlesen.
Wichtig ist: Machen Sie mit!
Einkaufen im Fairkaufspunkt
Viele Interessannte Produkte bieten wir im FairKaufsPunkt in Melle an.
Kaufen Sie doch mal bei uns ein!
Flyer Fairverkaufspunkt (881 KB)
Im katholischen Gemeindehaus am Kohlbrink (siehe Stadtplan) verkaufen einige Mitglieder aus der Gemeinde ehrenamtlich Produkte zu fair gehandelten Preisen aus aller Welt.
Durch unseren Einkauf der Ware bei der Gepa, El Puente oder DWP erhalten die Bauern vor Ort gerechte Löhne.
Zusätzlich zu den Hauptwaren (Kaffee, Honig, Schokolade, Tee ...) verkaufen wir noch einige andere Produkte (Taschen, Deko-Artikel...).
Den Jahresgewinn spenden wir an von uns ausgesuchte Projekte in aller Welt.
Neben unserem Verkauf im Gemeindehaus finden Sie uns auch auf dem Meller Weihnachtsmarkt und auf den verschiedenen Gemeindefesten im Gemeindeverbund. Dort verkaufen wir unsere Produkte für den guten Zweck.
Öffnungszeiten im Gemeindehaus am Kohlbrink (nach den Gottesdiensten ):
Samstags von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sonntags von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Bitte warten, Bildergalerien werden geladen...