Melle, St. Matthäus

Melle, St. Matthäus

 

Melle, St. Matthäus, Neue Kirche

Melle, St. Matthäus, Neue Kirche

 

Matthäus-Fenster, Melle

Matthäus-Fenster, Melle

 

Christliches Klinikum Melle, Kapelle

Christliches Klinikum Melle, Kapelle

 

Melle, St. Matthäus, Jesus am Kreuz

Melle, St. Matthäus, Jesus am Kreuz

 

Sondermühlen, St. Marien

Sondermühlen, St. Marien

 

Evangelisten, St. Matthäus Melle

Evangelisten, St. Matthäus Melle

 

Sondermühlen, St. Marien

Sondermühlen, St. Marien

 

Zur Startseite Sitemap Stichwort-Suche
Aktuelles ( Startseite )



Herzlich willkommen in der

katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus


 aus den Gemeindeteilen St. Anna in St. Annen, 

St. Johann der Täufer in Riemsloh, St. Marien in Buer, 

 St. Marien in Sondermühlen und St. Matthäus in Melle 


LabOra-Gottesdienst


St. Matthäus gibt sich ein Leitbild:

Grundlage und Maßstab unseres Handelns ist die Botschaft Jesu: Liebe, Barmherzigkeit, Respekt und der unbedingte Wille, danach zu handeln, sollen unser Tun bestimmen.

Wir rücken Jesu Auftrag wieder neu in den Vordergrund und setzen uns damit auseinander, in der Liturgie, bei anderen kirchlichen Veranstaltungen, aber auch in unserem persönlichen Handeln.

Wir sind uns bewusst, dass wir nur als Gemeinschaft in die Zukunft gehen können.

Wir wollen uns untereinander stärken und den Menschen als tragfähige Gemeinschaft anbieten. Jede Art von Diskriminierung werden wir nicht dulden.

Wir sind offen für jeden Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Vorgeschichte und sexueller Orientierung.

Wir lehnen jede Art des Machtmissbrauchs auf allen Ebenen ab. Der besondere Schutz gilt denen, die besonderen Schutz brauchen.

Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen verstärkt Leitungsaufgaben ausfüllen und als gleichberechtigte Partnerinnen den Verkündigungsdienst wahrnehmen.

Wir verstehen uns als Teil der ökumenischen Gemeinschaft und fühlen uns der Einheit unter den Christen, aber auch dem Dialog mit anderen Religionen verpflichtet.

Wir positionieren uns auch in der Zukunft als faire Gemeinde und weiten unser Engagement für weltweite Gerechtigkeit, Frieden, Klima und Natur aus.


nähere Info's zur Entstehung finden Sie hier


 



Institutionelles Schutzkonzept (ISK)

Als Reaktion auf unterschiedliche Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirche, ist es dem Bistum Osnabrück ein grundsätzliches Anliegen nachhaltig sichere Orte und Begegnungsräume zu schaffen. Im Herbst 2019 haben wir deshalb ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) für unsere Pfarrei St. Matthäus, Melle erstellt. Dieses ist nun überarbeitet worden und kann ab sofort hier heruntergeladen oder als Druckversion in den Pfarrbüros abgeholt werden.

Die Grundlage des ISK der Pfarrei St. Matthäus, Melle ist das christliche Menschenbild von Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit. Innerhalb des ISK ist ein Handlungsleitfaden erstellt, der Hilfestellung gibt im Umgang mit (Vermutungs- /Verdachts) Fällen von Grenzüberschreitungen und sexuellem Missbrauch. Das ISK ist insbesondere für alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die mit Schutzbefohlenen zu tun haben, aber auch für alle weiteren Gemeindemitglieder gedacht.


Gottesdienst Livestream

Aus unserer St. Matthäuskirche, Melle gibt es die Möglichkeit live den Gottesdienst von Zuhause mitzufeiern.

Zur Weiterleitung bitte auf das Bild klicken!.

Nächster Livestream: 

- Eucharistiefeier, So. 03.12.2023, 10.30 Uhr


Jeden    Samstag um 17 Uhr überträgt das Bistum Osnabrück einen Gottesdienst live aus dem Osnabrücker Dom. Zur Weiterleitung bitte auf das Bild klicken.           



Rücktritt Bischof Dr. Franz-Josef Bode

Am 25. März wurde in Rom und Osnabrück bekannt gegeben, dass unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode sein Amt niederlegt. Die Presseerklärung und die persönliche Mitteilung von Bischof Bode können Sie hier herunterladen:



Das Domkapitel zu Osnabrück hat Weihbischof Johannes Wübbe zum Diözesanadministrator für das Bistum Osnabrück gewählt. Der Diözesanadministrator leitet das Bistum in der Zeit der Sedisvakanz, also so lange, bis ein neuer Bischof eingeführt ist. 

Zum Ständigen Vertreter ernannte Weihbischof Wübbe den bisherigen Generalvikar Ulrich Beckwermert. Weitere Infos erhalten sie hier




Fürbitten der Woche

Wir beten für die Menschen in Israel und Gaza, die inmitten von Gewalt und Tod um ihr Leben fürchten; für alle, die von Wasser, Lebensmitteln und ärztlicher Hilfe abgeschnitten sind.

Wir beten für die nach Gaza verschleppten Frauen, Männer und Kinder, die seit Wochen von ihren Entführern gefangen gehalten werden; für ihre Angehörigen, die auf ihre Befreiung hoffen; für alle Helferinnen und Helfer, die ihr Leben in diesem Krieg einsetzen, um andere zu retten.

Wir beten für die Menschen in der Ukraine, wo der Krieg noch immer Leben zerstört; für alle, die Hilfslieferungen schicken und beim Wiederaufbau helfen.

Wir beten für alle Menschen, denen das Nötigste zum Leben fehlt; für Frauen, Männer und Kinder, die einsam sind oder ihre Heimat verloren haben; für alle, die Hilfe leisten und ihre Stimme für die Armen erheben.

Wir beten für alle Menschen, die Hass und Ausgrenzung erfahren; für alle, die wegen ihres Glaubens angefeindet werden; für alle, die sich von den Verantwortlichen nicht wahrgenommen fühlen; für alle, die in Gesprächen nach Verständigung suchen. 

Wir beten für unsere Firmlinge und für alle jungen Menschen, die sich auf Wege des Glaubens begeben und ihren Glauben offen leben. 

Wir beten für alle Menschen, die den Klimawandel spüren und durch ihn bedroht sind; für die Menschen in Brasilien, die unter einer Hitzewelle leiden; für alle, die sich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen; für alle, die von Naturkatastrophen betroffen sind.

Wir beten am Volkstrauertag für die Opfer der beiden Weltkriege; für alle, die sich heute für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.

Wir beten für all unsere lieben Verstorbenen, die wir schmerzlich vermissen und für alle, an die niemand mehr denkt.

V: Du Gott aller Menschen, - A: höre unser Gebet.




Bitte warten, Bildergalerien werden geladen...

Jetzt finden sie uns auch bei Facebook und instagram! Immer aktuelle Hinweise und Neuigkeiten. Wissen, was in der Gemeinde los ist.

Weiter zum Facebook-Auftritt!




Weiter zum Instagram- Auftritt!




Infos, Termine und Ankündigungen:

Administration / Terminverwaltung